Studieren in Heilbronn

Eine Serviceseite von Pointer.de

Alle Hochschulen in Heilbronn

Die staatliche Hochschule Heilbronn (HHN) wurde 1961 gegründet. An vier Campussen befinden sich insgesamt sieben Fakultäten. Die Schwerpunkte sind Technik, Wirtschaft und Informatik…

An der öffentlich-rechtlichen Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn können die BWL-Bereiche Handel, Food Management und Dienstleistungsmanagement dual studiert werden…

Die private, staatlich anerkannte German Graduate School of Management & Law wurde im Jahr 2006 gegründet. Sie wird durch die Dieter Schwarz Stiftung gefördert und ist eine Business School mit den Schwerpunkten Management und Unternehmensrecht…

Die private, staatlich anerkannte DIPLOMA Hochschule besteht seit Wintersemester 2011/2012. Sie bietet in Heilbronn die Möglichkeit des berufsbegleitenden Fernstudiums…

Universitätsstadt Heilbronn

Wenn du in Köln studieren möchtest, machst du wahrscheinlich vieles schon mal richtig. Denn Köln ist eine der ältesten Universitätsstädte Deutschlands. 1388 wurde die Universität zu Köln durch die Stadt Köln gegründet. Sie wurde zwar 1798 geschlossen, aber 1919  neu gegründet. Wenn da schon seit Jahrhunderten Menschen zum Studieren hingehen, muss da was dran sein. Köln ist mit 23 Hochschulen auch eine der größten Universitätsstädte Deutschlands, von der Studierendenanzahl her sogar die Größte. Denn in Köln studieren über 100.000 junge Menschen über 800 Studiengänge. Anders formuliert: Jeder Zehnte, der einem abends in der Altstadt entgegenkommt, ist in Studie. Daher ist Köln auch optimal auf seine Studierenden ausgerichtet. Studieren in Köln heißt deswegen nicht nur büffeln, sondern auch mit Kommilitonen oder Gerade-erst-kennengelernt-Studies in einer der unzähligen Studentenkneipen-, bars oder Clubs abhängen. Ob dann über Kant, Hegel, die Theorie der kognitiven Dissonanz, zweifaktorielle Varianzanalysen oder einfach über die aktuellen  Spielzüge des 1. FC Köln diskutiert wird, ist Geschmackssache. Studieren in Köln heißt in der Regel auch: wohnen in Köln – ob nun in einer WG oder einem leider sehr teuren Einzelzimmer.

Was kann man in Köln studieren?

So ziemlich alles, was das Studierendenherz begehrt.  Außer an den fünf staatlichen Hochschulen kannst du in Köln an 16 privaten und einer kirchlichen Hochschule studieren. Das Angebot reicht von „3D-Design und Management“ über „Fachübersetzen“, „Fennistik“, „Mediale Künste“, „praktische Philosophie“ und „Versicherungsrecht“ bis hin zu „Zahnmedizin“. Allein an der Universität Köln kannst du über 300 Studiengänge belegen. Eine Besonderheit hat Köln noch zusätzlich: die Deutsche Sporthochschule, ihres Zeichens die einzige Sporthochschule Deutschlands. Wenn du also „irgendwas mit Sport“ studieren möchtest, bist du in Köln schon mal richtig. Aber auch diejenigen, die „irgendwas mit Medien“ studieren möchten, finden in Köln perfekte Rahmenbedingungen. Schon vom Namen her sind die Hochschule für Musik und Tanz Köln oder die Kunsthochschule für Medien Köln geeignete Anlaufpunkte. Wenn du es internationaler magst, sind vielleicht die Cologne Business School oder die International School of Management das Richtige für dich. Hier ein paar Tipps im Einzelnen:

Psychologie studieren in Köln

In Köln kannst du knapp 60 Studiengänge aus dem Bereich „Psychologie“ studieren, zum Beispiel „Angewandte Psychologie“, „Business Psychology“, „General Management“, „Medien- und Kommunikationsmanagement“, „Medien- und Wirtschaftspsychologie“, „Psychology & Management“ und „Wirtschaftspsychologie“.

Lehramt studieren in Köln

Wen es in den schulischen Bereich zieht, der kann in Köln über 180 Studiengänge auf Lehramt studieren. Neben den Klassikern Mathe, Physik, Chemie, Biologie, Deutsch, Geschichte, Englisch, Französisch, Latein, Sport, Kunst, Religion oder Geographie gibt auch ausgefallenere Studiengänge. Beispielsweise „Natur- und Geisteswissenschaften“, „Niederländisch“, „Sonderpädagogik“ in verschiedenen Fachrichtungen, „Wirtschaftspädagogik“ oder „ästhetische Erziehung“.

Architektur studieren in Köln

Angehende Architekten finden in Köln drei verschiedene Studiengänge für ihre Wunschrichtung: „Architektur“ auf Bachelor oder Master an der Technischen Hochschule Köln und „Städtebau NRW“.

Medizin studieren in Köln

Angehende Ärzte und Mediziner können in Köln unter über 20 Studiengängen wählen. „Digitale Dentale Technologie“, „Medical Sport & Health Management“, „Medizinpädagogik“, „Neurowissenschaften“ und „Sportphysiotherapie“ sind nur einige davon.

Sport Studieren in Köln

Durch die Deutsche Sporthochschule Köln ist das Angebot der sportwissenschaftlichen Studiengänge in Köln naturgemäß besonders umfangreich. Über 60 verschiedene Möglichkeiten gibt es – neben dem Klassiker „Sport“ auch „Sport Management“, „Sport- und Bewegungsgerontologie“, „Sportjournalismus“, „Sportmarketing“ und für Freunde des grünen Rasen „Research and Instruction in Golf“.

Musik studieren in Köln

Angehende Profimusiker haben in Köln über 60 Studiengänge aus dem Bereich „Musik“ zur Auswahl. Neben „Musik“ gibt es noch „Gesang“, „Dirigieren“, „Elektronische Komposition“, „Musikpädagogik“, „Jazz-Produktion” und “Kirchenmusik“. Aber auch für Manager finden sich Angebote wie „Entertainmentmanagement“ oder „Musikmanagement“.

Studieren in Köln ohne NC

NC-frei studieren ist in Köln natürlich auch möglich.  Es finden sich hierfür über 390 Studiengänge aller Fachrichtungen. Davon sind über 210 Bachelorstudiengänge und knapp 180 Masterstudiengänge. Selbst der Klassiker „Diplom“ ist im Angebot, und zwar durch den Studiengang „Mediale Künste“ an der Kunsthochschule für Medien Köln.

Studieren ohne Abitur

Mit einer Meisterprüfung oder gleichwertiger beruflicher Aufstiegsfortbildung finden sich in Köln über 150 Studiengänge, die meisten davon mit Bachelorabschlüssen. Wer eine mehrjährige Berufserfahrung und/oder Berufserfahrung in einem Berufsfeld mit fachlicher Nähe zum Studiengang vorzuweisen hat, findet ebenfalls ungefähr 160 verschiedene Studiengänge. Auch hier sind die meisten Bachelorstudiengänge.

Nebenberuflich studieren in Köln

Nebenberuflich studieren kann aus verschiedenen Gründen sehr attraktiv sein. In Köln kannst du in Teilzeit, berufsbegleitend oder dual studieren, auch Fernstudiengänge sind möglich. Hier gibt es über 200 Studiengänge aus den verschiedensten Fachbereichen.

Studieren-in-Heilbronn.de ist eine Serviceseite für angehende Studierende, publiziert von Pointer.de